Solaranlage mieten
Solaranlage mieten

Die 12 besten Energie- und Stromsparen Punkte

03.09.2022 21:13:47 Von Toschi

In den eigenen vier Wänden verbrauchen wir besonders viel Energie: In Form von Strom, Wärme und Warmwasser. Wer es richtig macht, kann mit einfachen Mitteln energiesparend haushalten. Das ist gut fürs Portemonnaie und das Klima.  Jede eingesparte Kilowattstunde muss Ihre Solaranlage nicht produzieren oder eingekauft werden. Wir zeigen, wo Sie Ihren Energieverbrauch spürbar senken können.

1. Heizkörper

Sie sollten nicht durch Vorhänge oder Möbel verdeckt werden, da sich die Wärme dahinter staut. es ist wichtig dass die Wärme schnell, einfach und gleichmässig im Raum durch den Umlufteffekt verteilt wird und somit schneller den Raum aufheizt. 

2. Schlaf-Zimmer Temperatur

Unterscheiden Sie zwischen Schlafzimmer und bewohnten Zimmer. Zum schlafen reichen 16-18°C aus, und wer das zu kühl findet kann sich auch eine Winterbettdecke oder eine Zusatz-Einlage für den Winter kaufen, welche zusammen mit der Sommerdecke genutzt werden kann. Mit 16°C sparen Sie 24 Prozent der Heizkosten ein.


3. Zimmertemperatur 1 Grad weniger

Man kann es kaum glauben, aber schon 1° Grad weniger Raumtemperatur senkt den Heizenergieverbrauch um rund 6 Prozent. Setzen Sie temperaturgesteuerte Ventile ein. Diese können die Raumtemperatur direkt an der Heizung regulieren. Meistens genügen 20° C, und mit einem Pullover lässt sich so angenehm warm wohnen und gleichzeitig Energie und Kosten sparen.


4. Öfter, dafür kürzer Lüften (Querlüften)

Die effektivste manuelle Lüftungsart ist das Stosslüften, auch Querlüften genannt. Dabei wird ein oder werden mehrere Fenster weit geöffnet. Das sorgt schnell für frische Luft.  Am besten, man öffnet mehrere Fenster in sich gegenüberliegenden Räumen.  Durch Stoss- bzw. Querlüften sollten Sie 3 bis 4 Mal am Tag während 3-5 Minuten für den notwendigen Luftaustausch sorgen.

Übrigens: Ein neues Haus verliert bis zu einem Drittel der Heizenergie durch das Fensterlüften – man wirft so sprichwörtlich Geld zum Fenster hinaus!


Spülmaschine voll waschen

5. Spülmaschine immer ganz füllen

Füllen Sie den Platz immer ganz auf, bevor Sie den Waschgang starten. Das normale tägliche Geschirr kann mit dem Spülprogramm, niedrige Temperatur (50-55°C) oder dem Automatikprogramm gewaschen werden.


Spülmaschine voll waschen

6. Kühlschrank-Temperatur 7°C

Da warme Luft steigt, ist es im Kühlschrank oben immer wärmer als unten. Dadurch ergeben sich verschiedene Kältezonen respektive Wärmezonen. Im obersten Fach Ihres Geräts sollte die Temperatur 6 bis 8 Grad sein. Im mittleren Fach beträgt die Temperatur 5 bis 6 Grad und im unteren Bereich, der kältesten Zone, 0 bis 2 Grad. Die Gemüse- oder Frischefächer sind 8 Grad warm, während in den Fächern der Kühlschranktür zwischen 10 und 12 Grad herrschen.

Spülmaschine voll waschen

7. Backen mit Umluft

Den Backofen durch vorheizen aufzuwärmen ist überflüssig. Wählen Sie beim Backen "Umluft" statt "Ober- und Unterhitze". Das spart bis zu 15% Energie. Gegen Ende der Backzeit den Ofen ausmachen und die Restwärme nutzen. Alle Speisen haben die Temperatur und Backdauer mit Umluft auf der Verpackung vermerkt. 

Spülmaschine voll waschen

8. Pfanne mit Deckel schliessen

Beim Kochen lässt sich sehr viel Energie einsparen. Einen ganzen Viertel oder sogar einen ganzen Drittel der Energie, die wir täglich beim Kochen sozusagen «verbraten», könnten wir eigentlich einsparen: indem wir nicht mehr Wasser erhitzen, als wir zum Kochen auch unbedingt brauchen. Oder indem wir die Pfanne beim Kochen, wenn immer möglich, mit dem Deckel verschliessen.

Spülmaschine voll waschen

9. Waschmaschine komplett befüllen

Die Waschmaschine stets komplett befü¨llen. Bei den meisten Kleidungsstücken reicht es vollkommen, wenn sie bei 30°C gewaschen werden. Das schont auch das Gewebe. 


Die modernen Waschmaschinen sind wesentlich robuster gebaut und verarbeiten klaglos eine prall gefüllte Trommel, ohne dass die Lager Schaden nehmen. Und erst mit voller Ladung wäscht das Gerät wirklich effizient. Alles andere ist pure Energieverschwendung.

Spülmaschine voll waschen

10. Wasser-sparende Duschköpfe

Duschen spart bereits 4 bis 5-mal soviel Warmwasser wie beim Baden. Beim duschen können sie durch abstellen des Wassers während dem einseifen noch einmal mehr Energie sparen. Der Einsatz von eines wassersprenden Duschkopf kann sehr viel Energie einsparen. Wenn sie täglich duschen, dann kann er soviel Energie einsparen, wie ein Elektroauto für rund 1'000km fahren verbraucht. 

Spülmaschine voll waschen

11. Abschaltbare Steckerleisten

Alle Geräte im Haushalt die nicht zwingend dauernd eingeschaltet sein müssen, können einfach über abschaltbare Steckerleisten ausgeschaltet werden. Dazu zählen Kaffeemaschinen, Mikrowelle, Fernseher, Computer oder Laptop. Durch das abschalten an der Steckerleiste, ist auch der Stand-by-Modus verhindert, der leider sehr viel Energie verbraucht. 

Spülmaschine voll waschen

12. Licht immer ausschalten

Gewhnen Sie sich an beim Verlassen eines Zimmers das Licht sofort auszuschalten. Heutige Stromsparlampen oder im besten Fall sogar LED Lampen gehen nicht mehr kaputt, wenn sie häufig ein- und ausgeschaltet werden. Darum immer das Licht löschen.